top of page

Resilienz Coaching

Ihre Stärke, Ihr Weg.
Resilienz für ein erfülltes Leben.

Image by youssef naddam

Ihr persönlicher Plan für Erfolg und Stärke

Persönliches

Coaching

Für Einzelpersonen, die ihre innere Stärke entwickeln möchten.

Themen im Fokus:

​

  • Resilienztraining: Mentale Widerstandskraft für stressige Lebenssituationen.
     

  • Selbstbewusstsein stärken: Entdecken Sie Ihre Stärken und setzen Sie diese gezielt ein.
     

  • Lebensbalance finden: Gestalten Sie ein harmonisches Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben.
     

  • Resilienzförderung für Kinder und Jugendliche: Lebenskompetenzen von Anfang an stärken.
     

  • Burnout-Prävention: Maßnahmen zur rechtzeitigen Vermeidung von Überlastung.

Karriere-

& Job-Coaching

Für Berufstätige und Führungskräfte, die beruflich wachsen möchten.

Themen im Fokus:

​

  • Berufliche Orientierung: Klären Sie Ihre Ziele und gestalten Sie Ihre Karriere bewusst.
     

  • Stressmanagement im Job: Effektive Techniken zur Reduktion von Belastung und Überforderung.
     

  • Führungskompetenzen stärken: Entwickeln Sie Ihren individuellen Führungsstil.

    ​

Teamentwicklung

&Unternehmens-

Coaching

Für Unternehmen, die starke Teams und innovative Lösungen suchen.

Themen im Fokus:

​

  • Teamentwicklung: Verbesserung von Kommunikation, Zusammenarbeit und Motivation.
     

  • Change Management: Unterstützung bei Veränderungsprozessen, um Stabilität zu gewährleisten.

    ​

  • Resiliente Organisation: Strategien, um Ihr Unternehmen zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu machen.

  • Was ist Resilienz?
    Resilienz ist die Fähigkeit, in schwierigen Situationen stark zu bleiben, sich schnell zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Sie hilft, Herausforderungen zu meistern und Stress besser zu bewältigen.
  • Wer kann von Resilienztraining profitieren?
    Resilienztraining ist für jeden geeignet – von Einzelpersonen, die besser mit Stress umgehen möchten, bis hin zu Teams und Unternehmen, die ihre Widerstandsfähigkeit stärken wollen.
  • Wie läuft ein Resilienzcoaching ab?
    Das Coaching wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Es umfasst praktische Übungen, Techniken zur Stressbewältigung und Strategien, um Ihre innere Stärke zu fördern.
  • Kann man Resilienz wirklich lernen?
    Ja! Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine Fähigkeit, die jeder durch gezielte Übungen und Strategien entwickeln und stärken kann.
  • Wie lange dauert es, Resilienz aufzubauen?
    Das hängt von Ihren Zielen und Ihrem Engagement ab. Bereits nach wenigen Sitzungen können Sie erste Fortschritte spüren. Langfristige Veränderungen erfordern jedoch kontinuierliche Arbeit.
  • Welche Methoden werden im Resilienzcoaching verwendet?
    Ich arbeite mit wissenschaftlich fundierten Methoden, wie kognitiven Techniken, Achtsamkeitsübungen, Stressmanagement und ressourcenorientierten Ansätzen.
  • Kann Resilienz auch im beruflichen Kontext helfen?
    Absolut! Resilienz hilft Ihnen, besser mit Stress im Arbeitsalltag umzugehen, effektiver zu kommunizieren und Herausforderungen souverän zu meistern.
  • Bieten Sie auch Online-Coachings an?
    Ja, meine Coachings können sowohl online als auch vor Ort stattfinden – ganz nach Ihren Wünschen.
  • Welche Kosten entstehen und werden sie von der Krankenkasse übernommen?
    Die Kosten richten sich nach den vereinbarten Leistungen. Leider übernimmt die Krankenkasse diese nicht, jedoch können Unternehmen die Kosten steuerlich absetzen.

Mag. Isabella Forstnig, MBA

"Resilienz ist die Fähigkeit, auch inmitten von Herausforderungen und Unsicherheiten die eigene Stärke zu entdecken und gezielt einzusetzen. Es geht nicht darum, Stürme zu vermeiden, sondern in ihnen zu wachsen und gestärkt daraus hervorzugehen."
isabella_forstnig_logo_weiss.png
Logo_isabellaforstnig_weiss.png
bottom of page